Startseite
Sanierungsfahrplan
Der iSFP ist ein Quasifahrplan
Der iSFP ist auf die Fördermittelanforderungen der Bafa und KfW ausgerichtet
Der iSFP gibt Auskunft welche Fördermittel für die Sanierung von der Bafa und KfW zu erwarten sind
Der iSFP wird von der Bundesbehörde Bafa hoch bezuschusst !
Der iSFP Zuschuss beträgt für 1-2 Familienhäuser bis zu 1300 EUR - ab 3 Familienhäuser bis zu 1700 EUR, das sind 80 % Zuschuss !
Der iSFP ist übersichtlich und leicht verständlich.
Der iSFP enthält konkrete Angaben zu Wärmschutz-Fenstern, Dämmaßnahmen, regeneratven Heizsysthemen, Kostenrahmen, Tipps zum Energiesparen.
Der iSFP Ist Ihr individuelles Nachschlagewerk zum energetischen Sanieren ihres Gebäudes
Der iSFP wird für alle Bestandsgebäude gefördert die der Bafa Richtlinie entsprechen
weitere darauf folgende Leistungen werden nicht angeboten
Hinweis zum iSFP
Der iSFP ist eine sehr umfangreiche Energieberatung ausgearbeitet als Sanierungsfahrplan individuell auf Ihr Gebäude zugeschnitten.
Mit dem
iSFP
sind Sie in der Lage alle wichtigen Fragen zum energiegerechten Sanieren mit den am Bau Beteiligten zu klären.
Der
iSFP
wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa), bezuschusst.
Für Wohngebäude bis 2 WE bis zu
1300
EUR
und ab 3 WE mit bis zu
1700 EUR
.
Auszug aus der Richtlinie: Voraussetzung ist jedoch, die sich das Gebäude im Bundesgebiet befindet,dass
der Bauantrag oder die Bauanzeige für das Wohngebäude zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens zehn Jahre zurückliegt.
Förderfähig ist eine umfassende Energieberatung für Wohngebäude die nach ihrer Zweckbestimmung überwiegend dem Wohnen dienen..
Im
iSFP
werden Maßnahmen wie:
regenerative Heizsysteme wie, Wärmepumpen, Holzpelletsheizungen
Thermische Solaranlagen, Brauchwasser und Heizungsünterstützt
PV-Anlage und Batteriespeicher
Dämmen der Kellerdecke
Dämmen der Aussenwände
Dämmen des Daches
Dämmen der obere Geschossdecke
Fenster- Haustüraustausch
als Maßnahmenkombinationen und für das gesamte Gebäude zur energetischen Verbesserung des Gebäudes ausgearbeitet und bewertet. Die Bewertung beinhaltet auch eine Kostenschätzung mit Armortisationszeiten auf Grundlage des Energieverbrauchs und dem Energiebedarf, Angaben zum Treibhausgas CO2 und anderen Schadstoffen.
Anmerkung Energieausweis
: Der Energieausweis kann mit der Energiesparberatungen dem iSFP verknüpft werden. Der Energieausweis ist eine gesonderte Leistung und wird nicht finanziell gefördert. Ist aber preislich erheblich günstiger als ein separater Energiebedarfsausweis ohne iSFP.
Denken Sie daran:
Lassen Sie sich vor dem Umbau beraten, eine Anerkennung bereits beauftragter, begonnener oder ausgeführter Maßnahmen ist für eine Förderung mit der Bafa, KfW und viele andere Förderungen meistens nicht mehr möglich!
Auszug der Leistung aus der Bafa Richtlinie zum
iSFP
.
- Begehung ihres Gebäudes
- Erfassung des Ist-Zustands anhand vorliegendender Baupläne, Baubeschreibungen und der Vor Ort Begehung
- Erfassen von augenscheinlichen Baumängeln
- Darstellung des Energieverlustes ihres Gebäudes gegliedert nach Maßnahmen und Gesamtpaket
- Kosteneinschätzung der Energiesparmaßnahmen
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Gegenüberstellung der Energiesparmaßnahmen
- Hinweise zum energieeffizienten Heizen und Lüften
- Fördermittelhinweise
- konkrete Dämmvorschlägen zu den Bauteilen z.B. Dach, Wände, Kellerdecke etc.
- Vorschlägen zur Raumwärmeerzeugung z.B. Wärmepumpe, Brennwertkessel, Holzpelletkessel...
- Ausführliches Abschlussgespräch vor Ort oder wahlweise telefonisch
Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.bafa.de